Heinz Webers zum
90. Geburtstag

© Grafik: Michael Strogies
Vielen Dank für die freundliche Genehmigung.
Vom Stadtbeamten zum Mundart-Manager:
Eine Würdigung zum 90. Geburtstag von Heinz Webers
am 14. April 2025
„Heroes in Krefeld – Heinz Webers:
Der fleißige Mundart-Manager“.
(Crevelt)
Porträt
Ein sehr liebevolles Portrait von Melanie Struve ist am 9. Juli 2024 im Crevelt, dem Magazin für Krefeld (www.crevelt.de), erschienen.
„Der unermüdliche Einsatz des Grandseigneurs der Mundart ist bewundernswert.“
(Westdeutsche Zeitung)
Ehrungen
Im Februar 2025 hat der Hauptausschuss der Stadt Krefeld in öffentlicher Sitzung den Beschluss gefasst, Heinz Webers das Stadtsiegel zu verleihen. In 2012 ist Heinz Webers vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) wegen seiner Verdienste zur Pflege der Krefelder Mundart mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet worden.
„Die kleinen Bücher von Heinz Webers sind schon Kult und ein Muss für alle, die etwas über verschiedene Aspekte Krefelds und der hiesigen Mundart erfahren wollen.”
(Christian Oscar Laki, Westdeutsche Zeitung)
Veröffentlichungen
„Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Buch ‚Wie die Seide nach Krefeld kam‘.”
(EU-Präsidentin Ursula von der Leyen)
WDR-Video: Fernseh-Interview mit Heinz Webers
... erschienen in der WDR-Sendung „Lokalzeit aus Düsseldorf“ am 18. September 2023 aus Anlass des 650-jährigen Jubiläums der Stadt Krefeld im Jahr 2023. Heinz Webers erinnert sich an die von ihm 50 Jahre zuvor organisierte „Krefeldiade", einem großen Fest im Jahr 1973 für alle Bürgerinnen und Bürger.
„Heinz Webers wird jedenfalls nicht aufhören, sich mit Krieewelsch zu beschäftigen, so lange er kann, denn – nie es nix on ömmer es jett.“
(kredo-magazin)
Hörbeispiele
Mundart will vor allem gesprochen werden. Ausgewählte Hörbeispiele von Heinz Webers lassen die Krefelder Mundart „Krieewelsch“ lebendig werden.
„Der Sprachaktivist Heinz Webers versucht alles, um Krieewelsch wieder in alle Munde zu
bringen.“
(kredo-magazin)
krieewelsch.de
Seit über 25 Jahren informiert die von Heinz Webers initiierte Website www.krieewelsch.de über alles Wissenswerte rund um die Krefelder Mundart. Sie finden dort etwa Infos zum Arbeitskreis Mundart, zur Aktion „En Schollstond op Krieewelsch“, zu aktuellen Mundartterminen und zur „Mundart-Postille für Senioren“. Besonders beliebt ist das „Krieewelsch Wörterbuch“.